Wildtiere im Fokus – Unsere Schule entdeckt die Natur und fördert Umweltbewusstsein

„Wildtiere im Fokus – Unsere Schule entdeckt die Natur“ bringt Schülerinnen und Schülern die heimische Tierwelt näher und fördert ihre Neugier auf die Natur direkt vor der Schultür. Durch spannende Ausflüge und den Einsatz von Wildkameras von unserem Sponsor tierkamera.com beobachten die Klassen Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum, ohne sie zu stören.

Das Projekt weckt das Interesse am Umweltschutz, vermittelt Wissen über Verhalten und Lebensräume verschiedener Tiere und stärkt das Verantwortungsgefühl der Kinder. Für viele ist es das erste Mal, dass sie Tiere wie Füchse, Rehe oder Wildschweine live, wenn auch aus der Ferne, erleben und aktiv erforschen.

Wildtiere in unserer Umgebung entdecken

Wildtiere leben in Wäldern, Feldern und sogar am Stadtrand. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Natur und prägen die Vielfalt der Landschaft.

Bedeutung von Wildtieren für das Ökosystem

Wildtiere halten das Ökosystem im Gleichgewicht. Sie sorgen dafür, dass Pflanzen und Tiere miteinander in Balance bleiben. Zum Beispiel fressen Füchse kleine Nagetiere, wodurch es nicht zu viele Mäuse gibt.

Viele Wildtiere helfen auch bei der Verbreitung von Samen. Vögel, wie die Amsel, fressen Beeren und verbreiten die Samen an anderen Orten. Dadurch entstehen neue Pflanzenorte in der Umgebung.

Auch tote Tiere werden von Wildtieren wie dem Fuchs oder Dachs gefressen. So werden Reste schnell abgebaut und die Natur bleibt sauber. Wildtiere sind also ein wichtiger Teil der natürlichen Kreisläufe.

weiterlesen